KOCHREZEPTEN

Bananenbrot

Bananenbrot

bi-star-fillbi-star-fillbi-star-fillbi-star-fillbi-star-fill

Gesundes, frisch gebackenes, Bananen-Vollkornbrot aus dem Brotbackautomaten.

Rezept,Foto Rezept,Banane,Glattes Mehl,Brot,Brotbackautomat Rezepte

Brot

Koch

Portionen

Zubereitungszeit

Schwierigkeit

Niedrige

Zutaten

Zutaten

Banane

100

95

Gramm

kcal

Butter

1

111

Esslöffel

kcal

Glattes Mehl

250

868

Gramm

kcal

Honig

1

50

Esslöffel

kcal

Milch

50

24

Mililiter

kcal

Olivenöl

1

132

Esslöffel

kcal

Salz

1

0

Teelöffel

kcal

Vanillezucker

1

19

Teelöffel

kcal

Vollkornmehl

100

335

Gramm

kcal

Wasser

150

0

Mililiter

kcal

trocken Backhefe

2

40

Teelöffel

kcal

 

Rezept

1. 

Wasser 150 Mililiter  Milch 50 Mililiter  Olivenöl 1 Esslöffel  Butter 1 Esslöffel  Honig 1 Esslöffel  Banane 100 Gramm

Wasser, zimmerwarme Milch und Öl in die Backform gießen. Zerlassene Butter, Honig und zerdrückte Banane zugeben.

Wasser, zimmerwarme Milch und Öl in die Backform...

2. 

Salz 1 Teelöffel  Vanillezucker 1 Teelöffel  Vollkornmehl 100 Gramm  Glattes Mehl 250 Gramm  trocken Backhefe 2 Teelöffel

Mehl (beide, in der Anleitung angegebenen, Sorten), Vanillezucker und Salz hineinstreuen. Zuletzt die Hefe zugeben und die Backform kann man nun in den Brotbackautomaten legen.

Mehl (beide, in der Anleitung angegebenen,...

3. 

Den Brotbackautomaten folgend einstellen: Programm: Vollkorn/ Backzeit: ca. 3,5 Stunden/ Laibgröße : 680-700g/ Kruste: Hell … und anschließend einschalten.

4. 

Fertig gebackenes Brot aus dem Automaten nehmen, ein paar Minuten abkühlen lassen und anschließend aus der Backform kippen. Brot auf ein Gitter legen, ganz abkühlen lassen und Knethaken entfernen. Aufschneiden, entweder mit Butter oder Honig bestreichen und genießen. Dieses Bananenbrot ist leicht süß. Sehr gut schmeckt aber auch mit Frühlingszwiebel oder Rettich.

Fertig gebackenes Brot aus dem Automaten nehmen,...

5. TIPP

Der Knethaken steckt meistens sehr fest drin, lässt sich nur schwer entfernen und außerdem hinterlässt immer ein kleineres beziehungsweise größeres Loch im Brot. Man kann den Knethaken aber nach dem letzten Knetvorgang aus dem Teig nehmen und einfach weiter backen :) Sooo geht es schneller und problemlos :)

Guten Appetit!

Empfohlen Rezepte

Beliebte Suchwörter

Beliebtesten Rezepte

© 2011 - 2025 NetCorp, s.r.o. • Powered by Master_CMS 9 • Einloggen