Hausgemachte Presswurst

Kilogramm der besten Schweinspresswurst deren Qualität kann man garantieren.
Rezept,Foto Rezept,Schweinsfuß,Schweinezunge,Schweineschulter,Knoblauch,Fleisch,Snacks,Faschingrezepte,Glutenfrei,Laktosenfrei
Fleisch
Zutaten
Zutaten
Essig | 0 ?? | kcal | |
Knoblauch | 15 81 | Zehe kcal | |
Pfeffer schwarz ganz | 1 17 | Teelöffel kcal | |
Pfeffer schwarz gemahlen | 1 17 | Teelöffel kcal | |
Salz | ½ 0 | Teelöffel kcal | |
Salz | 0 ?? | kcal | |
Schweineschulter | 800 2384 | Gramm kcal | |
Schweinezunge | 400 660 | Gramm kcal | |
Schweinsfuß | 800 2000 | Gramm kcal | |
Wasser | 0 ?? | kcal | |
Zwiebel | 1 ?? | Stück kcal | |
Zwiebel | 0 ?? | kcal |
Rezept
1. Zubereitung und Kochen
Schweinsfuß 800 Gramm • Schweinezunge 400 Gramm • Schweineschulter 800 Gramm • Zwiebel 1 Stück • Knoblauch 5 Zehe • Pfeffer schwarz ganz 1 Teelöffel • Wasser
Zwei Schweinsknochen abwaschen und eventuelle pelzige Teile entfernen. Schweinszunge und Fleisch ebenfalls abwaschen. Zwiebel und Knoblauch schälen. Alle Zutaten in den Topf geben, Wasser dazu gießen (Fleisch muss komplett mit Wasser bedeckt sein). Zum Schluss noch salzen und würzen und 90 Minuten langsam kochen.

2.
Nach Ablauf der 90 Minuten Fleisch zusammen mit Schweinszunge herausnehmen und die Schweinsknochen so lange weiter kochen bis auseinander fallen (ca. 1 Stunde).

3. Schweinszunge
Wenn Schweinszunge ein bisschen kälter wird, Haut schälen, eventuelle Knöchelchen und sehr weiche Teile (vor allem im Bereich der Zungenwurzel und unter der Zunge) entfernen.

4.
Schweinszunge anschließend in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden.

5. Schweinefleisch
Ausgekühltes Schweinefleisch ebenso in gröbere Scheiben schneiden. Schweinszunge zusammen mit Schweinefleisch bedecken (damit nicht austrocknen) und beiseitelegen bis die Paste aus Schweinsknochen fertig wird.

6. Paste aus Schweinsknochen
Gekochte Schweinsknochen aus der Brühe herausnehmen, auskühlen lassen und zerlegen. Alle Knöchelchen und Knorpeln entfernen.

7.
Knoblauch 10 Zehe
Gekochte Schweinsknochenteile zusammen mit dem Knoblauch in den Zerkleinerer geben und zerhacken (beziehungsweise kann man auch Fleischwolf verwenden).

8. Presswurst
Salz ½ Teelöffel • Pfeffer schwarz gemahlen 1 Teelöffel
Paste aus Schweinsknochen zum geschnittenen Fleisch geben, salzen, würzen und alles gut umrühren.

9.
3 kleine Schöpflöffel Brühe zugeben und wieder noch einmal gut umrühren. Nach dem Geschmack kann man noch ein bisschen nachsalzen.

10.
Beutel gefüllt mit Presswurstgemisch in den Schinkenkocher geben.

11.
Beutel verschließen und Druckkolben (Teil des Schinkenkochers) ansetzen. Der Druckkolben drückt die Presswurst… Falls Sie keinen Schinkenkocher zur Verfügung haben, können Sie das ganz einfach auch mit Hilfe der Hand machen. Presswurstgemisch in den Beutel anpressen, verschließen, beschweren und kalt stellen. Im Kühlschrank 12 Stunden erstarren lassen.

12.
Erstarrte Presswurst aus dem Kühlschrank herausnehmen und Beutel entfernen.

13.
In Scheiben schneiden und mit dem Brot und Krems servieren. Sehr gut schmeckt auch mit Zwiebeln in Essig.

14. Essig - Zwiebel
Zwiebel • Wasser • Essig • Salz
Zwiebel schälen, schneiden und in die Schüssel geben. In die Hälfte von Zwiebel Wasser gießen, nach dem Geschmack Essig und Salz zugeben. Alles gut umrühren.

Guten Appetit!