Krapfen mit Marmelade

Leichte lockere Krapfen mit Marmelade gefüllt, nicht nur zum Fasching.
Rezept,Foto Rezept,Hefe,Glattes Mehl,Glattes Mehl,Fruchtmarmelade,Süßspeisen,Faschingrezepte
Süßspeisen
Zutaten
Zutaten
Butter | 0 ?? | kcal | |
Butter | 125 918 | Gramm kcal | |
Ei | 1 88 | Stück kcal | |
Fruchtmarmelade | 0 ?? | kcal | |
Glattes Mehl | 250 868 | Gramm kcal | |
Glattes Mehl | 0 ?? | kcal | |
Hefe | 42 43 | Gramm kcal | |
Milch | 750 360 | Mililiter kcal | |
Sonnenblumenöl | 0 ?? | kcal | |
Weizenmehl griffig | 750 2670 | Gramm kcal | |
Zucker | 1 21 | Teelöffel kcal |
Rezept
1.
Milch 250 Mililiter • Zucker 1 Teelöffel • Hefe 42 Gramm
Milch leicht aufwärmen, etwa Zucker und zerkleinerte Hefe zugeben. Hefe aufgehen lassen.

2.
Weizenmehl griffig 750 Gramm • Glattes Mehl 250 Gramm • Ei 1 Stück • Milch 500 Mililiter • Butter 125 Gramm
In tiefere Schüssel beide Mehlsorten, Zucker und Ei zugeben, Milch, zerlassene Butter und Hefe zugießen.

3.
Den Teig kneten und an einem warmen Ort bedeckt halten, etwa 45 Minuten augehen lassen.

4.
Den ausgegangenen Teig auf das bemehlte Brett stürzen und auf die Dicke von etwa 1 cm ausrollen. Mithilfe des größeren Glasses die Rädchen ausstechen.

5.
Einen Löffel Marmelade immer auf das zweite Rädchen geben. Mit den Rädchen ohne Marmelade bedecken und die Ränder sorgfältig zusammen drücken. Wieder mit einem Glass die Rädchen ausstechen.

6.
Öl mit Butter in der Bratpfanne erhitzen. So werden sie mit Öl nicht versickert. Die Krapfen von beiden Seiten in Öl anbraten.

7.
Gebratene Krapfen in die mit dem Papiertuch ausgelegte Schüssel legen, um überschüssiges Fett abzusaugen. Servieren mit Zucker bestäubt.

Guten Appetit!