Löwenzahnsirup (Honig)

Löwenzahnsirup wird nicht nur in Tee während einer Krankheit verwendet, sondern auch als Süßstoff bei der Zubereitung von Desserts oder Kuchen. Obwohl nach dem Kochen eine reduzierte Menge des Wirkstoffs im Sirup verbleibt, hilft der Sirup bei vielen Krankheiten.
Rezept,Foto Rezept,Löwenzahn,Sirups & Tees,Laktosenfrei,Glutenfrei
Sirups & Tees
Zutaten
Zutaten
Löwenzahn | 500 225 | Gramm kcal | |
Rohrzucker | 2 7920 | Kilogramm kcal | |
Wasser | 2 0 | kcal | |
Zitrone | 250 118 | Gramm kcal |
Rezept
2.
Ausgelaugten Löwenzahn abseihen und ausdrücken. Zum Kochen bringen


4.
Heißen Sirup in Flaschen gießen, ...

5.
..oder Glasflaschen, auf den Kopf stellen, um die Deckel zu befestigen und abkühlen lassen. Sirup (Honig) am besten im Kühlschrank aufbewahren. Es erstarrt beim Abkühlen angemessen, aber nicht wie echter Honig. Aus der angegebenen Menge an Rohstoffen erhalten wir ca. 2 Liter dieses leckeren gesunden Sirups.

Guten Appetit!