KOCHREZEPTEN

Weihnachtliche Sauerkrautsuppe

Weihnachtliche Sauerkrautsuppe

bi-star-fillbi-star-fillbi-star-fillbi-starbi-star

Diese Suppe wird meistens in größerer Menge gekocht, ist mehr als eine Vorspeise vor dem Abendessen am Heiligen Abend geeignet und deshalb sollte sie etwas dünnflüssiger sein. Für besonders intensiven und köstlichen Geschmack lassen Sie sie über Nacht rast

Rezept,Foto Rezept,Schweineschulter,Sauerkraut,Pflaumen getrocknet,Waldpilze getrocknet,Schwein Wurst,Fleisch Suppen,Weihnachten,Glutenfrei,Laktosenfrei

Fleisch Suppen

Koch

Portionen

10

Zubereitungszeit

1 h. 20 min.

Schwierigkeit

Niedrige

Zutaten

Zutaten

Paprika edelsüß

2

32

Teelöffel

kcal

Pflaumen getrocknet

8

??

Stück

kcal

Salz

1

0

Teelöffel

kcal

Sauerkraut

1.5

300

Kilogramm

kcal

Schwein Wurst

400

1280

Gramm

kcal

Schweine Schmalz

2

269

Esslöffel

kcal

Schweineschulter

400

1192

Gramm

kcal

Waldpilze getrocknet

50

63

Gramm

kcal

Wasser

2

0

Liter

kcal

Zwiebel

200

88

Gramm

kcal

 

Rezept

1. Fleisch für die Suppe zuerst …

Schweine Schmalz 2 Esslöffel  Zwiebel 200 Gramm  Schweineschulter 400 Gramm  Salz 1 Teelöffel  Paprika edelsüß 2 Teelöffel  Wasser 2 Liter

… gründlich abwaschen und in Würfel schneiden. Zwiebel abschälen, fein schneiden und in etwas Schweineschmalz anschwitzen. Geschnittenes Fleisch zugeben und alles zusammen kurz anbraten. Anschließend mit Salz und Paprika (rot/gemahlen) abschmecken. Mit etwas Wasser aufgießen, zum Kochen bringen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 40 Minuten kochen.

… gründlich abwaschen und in Würfel schneiden....

2. Nach dem Ablauf der angegebenen Zeit …

Sauerkraut 1.5 Kilogramm  Pflaumen getrocknet 8 Stück  Waldpilze getrocknet 50 Gramm  Wasser  Schwein Wurst 400 Gramm

… Sauerkraut aus der Dose (die Flüssigkeit auch…), Trockenpflaumen, Pilze und Kochwurst (im Ganzen) zugeben. Sollte die Suppe zu dickflüssig beziehungsweise zu sauer sein, mit etwas Wasser verdünnen. 15 Minuten weiter kochen.

… Sauerkraut aus der Dose (die Flüssigkeit...

3. 

Wurst aus der Suppe nehmen, aufschneiden, zurück in die Suppe geben, alles gut umrühren und die fertige Suppe mit dem Weihnachtsstolen servieren.

Wurst aus der Suppe nehmen, aufschneiden, zurück...

4. 

TIPP zum Servieren:

TIPP zum Servieren: ...

Guten Appetit!

Empfohlen Rezepte

Beliebte Suchwörter

Beliebtesten Rezepte

© 2011 - 2025 NetCorp, s.r.o. • Powered by Master_CMS 9 • Einloggen